Sie arbeitet mit einem 5-er Nadelkopf und funktioniert einwandfrei.
Mit diesem Maschinchen macht das Nadelfilzen gleich noch einmal so viel Spaß und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.

Hier meine ersten Versuche:
Sitzunterlage - einen alten zu klein gewordenen Merino-Kinderpulli abgeschnitten, einfach innen mit Filzwolle verziert außen solche Puschelwolle ringsrum aufgefilzt - kinderleicht.

Gefilzte Ansteckblümchen sind mit dem Maschinchen im Nu gezaubert und an das untere Blatt gefilzt.
Ein Versuch auf Ponge-Seide zu filzen - das ist die kleine Tasche.
Auf diesem kleinen Beutelchen habe ich mit verschiedenen Effektgarnen herumgespielt. Einige waren nicht so gut geeignet, was mich einige Nadeln gekostet hat....

Daraufhin mußte ich feststellen, dass Ersatznadeln für die Filzmaschinen vieeeel zu teuer sind. Ich wollte mir keinen neuen bestellen und bin in den Baumarkt gefahren und habe den netten Verkäufer gefragt, womit ich die normalen Filznadeln kürzen kann.

Daraufhin mußte ich feststellen, dass Ersatznadeln für die Filzmaschinen vieeeel zu teuer sind. Ich wollte mir keinen neuen bestellen und bin in den Baumarkt gefahren und habe den netten Verkäufer gefragt, womit ich die normalen Filznadeln kürzen kann.
Er hat gleich probiert und ich bin stolz mit diesem Teil hier heim gefahren. In Zukunft werde ich mir meine Nadeln nur noch auf die gewünschte Länge abknipsen und weiter geht es.
Die Zange war so teuer wie eine 5-er Packung Maschinennadeln mit Versand :)
Fortsetzung folgt...