Montag, 31. Dezember 2012
Das Jahr geht zu Ende...
Hier ein paar Bildchen von der bekannten Seiffener Kirche. Gerade als wir ankamen spielte auf dem Kirchturm ein kleines Blasorchester Weihnachtslieder. Es war einfach wunderschön....
Guten Rutsch!
Sonntag, 23. Dezember 2012
Ich werde mir ein paar gemütliche Tage mit diesem neuen Spinnradfutter machen.
Einfach nur dasitzen und nebenbei meine neue Weihnachts-CD von Rolf Zuckowski genießen.
Und an den Feiertagen werden wir im Kreise unserer Lieben selbst ein paar weihnachtliche Liedchen unterm Tannenbaum singen :)
Montag, 29. Oktober 2012
Ein bischen gefärbt...
... habe ich in den letzten Tagen. Farbverläufe mit Ashford-Farben für Pulswärmer sind entstanden.
Dienstag, 16. Oktober 2012
Wieder mal Hobbyschau
Ich habe diesmal gleich das Weben auf den selbstgebauten Webrahmen gezeigt. Den großen Dreieck-Rahmen hatte ich auf einen Ständer platziert. Und auf dem mittleren Bildchen kann man noch einen kleinen Viereckigen Rahmen sehen, den hatte ich mir noch aus Resten zusammengeschraubt. Es ist schön, wenn man immer mal wieder was neues zeigen kann, das freut die Besucher.
Hier ein paar Bildchen von meinem Stand:
Sonntag, 9. September 2012
Tuch Nr. 2 und 3
So sieht es aus, wenn der Rahmen zusammengeschoben wird:
Tuch Nr. 2: handgesponnene Merino, grün-braune Töne (im Bild nicht so gut zu sehen), das Garn ist einfädig, aber mit doppelten Faden verwebt. Hier habe ich die kleinste Größe von meinem Rahmen genommen, die lange Seite ist 1,10 m ohne Fransen, Verbrauch 150 g
Die Fransen habe ich diesmal angehäkelt.
Tuch Nr. 4 ist schon in Arbeit. Es macht wahnsinnig viel Spaß so zu weben. Und es geht so fix ...... mit Stricken hätte ich noch nicht mal das erste fertig......
Montag, 3. September 2012
Tuch ist fertig...
Das Weben ging wirklich recht schnell, da ja immer mit einem Schuß sozusagen zwei Reihen gewebt werden. Das machte mir wirklich super Spaß!!! Die Franzen anbringen war etwas nervig... das nächste Mal werde ich wohl nur jede 2. Reihe mit einer Franze bestücken.
Das Abhäkeln war wieder super einfach, und schwups war das Tuch schon vom Dreieck gehüpft...
Hier noch die Maße vom fertigen Tuch: Die lange Seite mißt genau 1,50m und die beiden kürzeren Seiten 1.15 m (ohne Franzen).
Nun werde ich es noch vorsichtig waschen und versuchen es ein wenig zu bürsten, damit es schön flauschig wird :)
Freitag, 31. August 2012
Bin wieder da....und mein erstes Triloom-Tuch
Im Urlaub auf einem kleinen Naturmarkt, sah ich einen jungen Mann, der auf einem Holzdreieck wunderschöne Tücher webte. Ja, ich hatte schon von diesem gewissen "Triloom" gehört und fand es schon recht interessant.
Nun habe ich mir so ein wunderschönes Tuch gegönnt und den Mann auch gleich bischen ausgefragt. Lange habe ich mir den Webrahmen angeschaut, denn eines stand fest, das Teil musste ich mir zu Hause unbedingt nachbauen.
Und nun habe ich das gute Stück schon fertig. Als erste Probe habe ich Milchschafwolle genommen. Also ich muss schon sagen, diese Art zu Weben macht unheimlich Spaß. Man hebt die Fäden nur mit den Fingern hoch und das Dreieck füllt sich links und rechts gleichzeitig.
Seht hier, soweit bin ich bis jetzt gekommen:
Ich werde weiter berichten....
Montag, 7. Mai 2012
Färbung mit Löwenzahnblüten

Die Wolle hatte ich zuvor mit einer selbstangesetzten Kaltbeize vorbehandelt. Dann ca. 400 % frische Löwenzahnblüten am Tag vorher kurz ausgekocht und hier das Ergebnis:

Ein zartes Gelb ist entstanden (der weiße Strang zum Vergleich). Warscheinlich hatte ich die Färbeflotte mit etwas zu viel Wasser aufgefüllt. Aber mir gefällt der Farbton trotzdem recht gut, da ich so grelle Gelbtöne dieses Jahr noch genug produzieren kann...
Mittwoch, 11. April 2012
Pitfire 2. Teil

Die Kleinteile musste ich ganz schön suchen, denn es war immer noch recht heiß.
Das nächste Mal muss ich mir auf jeden Fall merken wieviele Teile es sind, das erspart die Wühlerei.
Hier das Ergebnis nach dem Putzen. Schön geschwärzte Teile, auf manchen Stücken sind braune Flecken und hellere Tupfen entstanden.
Also für das erste Mal bin ich mit dem Ergebnis voll zufrieden.
Das war bestimmt nicht mein letztes Feuerchen....

Dienstag, 10. April 2012
Osterfeuer = Pitfire




Freitag, 6. April 2012
Ein frohes Osterfest...
Donnerstag, 15. März 2012
Mal wieder gefärbt
Freitag, 2. März 2012
Wolle, Wolle, Wolle...
Ich liebe diese großen weichen Wollvliese und möchte sie Euch mal zeigen:

Das braune ist Landschaf-mittelbraun das helle Vlies ist Schapp-Seide mit feiner Wolle und der Kammzug ist Süddeutsche.
Süddeutsche nehme ich für meine Pflanzenfärbungen, die ja nun bald wieder anstehen. Diese Wolle ist sehr schön weich, filzt aber nicht so schnell.
Das braune Vlies ist zum Filzen, aber ich werde auf jeden Fall auch mal eine Spinnprobe machen.
Vom Seiden-Wollvlies bin ich so vom Ansehen her ein bischen enttäuscht. Es sieht etwas unrein aus und es sind auch viele Knubbel drin. Hm.... für den Preis.... Aber ich werde es dennoch probieren, es ist soooo schön weich. Im Katalog steht, es ist zum Nunofilzen sehr gut geeignet und es soll eine knubbelige Oberfläche entstehen. Na ich probiere es auf jeden Fall und auch eine Spinnprobe werde ich gleich heute in Angriff nehmen. Ich bin so neugierig...
Donnerstag, 23. Februar 2012
Filzmaschine Carina Punching (Embellisher)
Sie arbeitet mit einem 5-er Nadelkopf und funktioniert einwandfrei.
Mit diesem Maschinchen macht das Nadelfilzen gleich noch einmal so viel Spaß und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.

Hier meine ersten Versuche:
Sitzunterlage - einen alten zu klein gewordenen Merino-Kinderpulli abgeschnitten, einfach innen mit Filzwolle verziert außen solche Puschelwolle ringsrum aufgefilzt - kinderleicht.

Gefilzte Ansteckblümchen sind mit dem Maschinchen im Nu gezaubert und an das untere Blatt gefilzt.
Ein Versuch auf Ponge-Seide zu filzen - das ist die kleine Tasche.

Daraufhin mußte ich feststellen, dass Ersatznadeln für die Filzmaschinen vieeeel zu teuer sind. Ich wollte mir keinen neuen bestellen und bin in den Baumarkt gefahren und habe den netten Verkäufer gefragt, womit ich die normalen Filznadeln kürzen kann.
Mittwoch, 22. Februar 2012
Nun mal was ganz zartes

Letztes Wochenende waren wir auf der "Haus-Garten-Freizeitmesse" in Leipzig. Hach das war wirklich schön. Die vielen schönen Blumen...
Und natürlich gab es auch einen Wolle-Stand :) Ein 25g Knäulchen von On line Linie 253 (76 % Kid Mohair)und dazu gleich die Anleitung für dieses zarte Tüchlein mußte mit.
Sonntag, 19. Februar 2012
Sie ist fertig...
War ja auch keine Kunst bei Nadelstärke Nr. 9 :)
Ich liebe solche schnellen Strickteile...