Freitag, 23. Dezember 2011
Weihnachten
Ein friedliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr wünscht Euch
Kerstin
Bei uns war die Vorweinachtszeit angenehm ruhig.
Unser Weihnachtsmarkt hier im Städtchen war schööön gemütlich....
Dieses Jahr hatten wir auch die Zeit ins weihnachtliche Dörfchen nach Seiffen zu fahren. Ach soooo schön ist es dort, wo in den Drechsel- und Schnitzwerkstätten gewerkelt wird.
Ich werde die Feiertage nutzen um ein wenig Wolle für ein neues Strickprojekt zu spinnen.
Und hier ist noch ein Bilchen vom weihnachtlichen Kinderfilzen.
Sonntag, 18. Dezember 2011
Mit ein paar Bildchen...
... vom Kindertöpfern in der Schule wünsche ich einen schönen 4. Advent!
Diese blauen, weißen und grünen Hügel sind Iglus zum Räuchern und wurde von einer 1. Klasse angefertigt. Links Blätter für Teelichter, unten mit Ausstechförmchen gefertigte Teile werden noch zu weihnachtlichen Ketten verarbeitet, die man dann ins Fenster hängen kann.
Und hier Sternchen auch für Teelichter.
Und von mir noch ein Nunofilz-Schal.
Diese blauen, weißen und grünen Hügel sind Iglus zum Räuchern und wurde von einer 1. Klasse angefertigt. Links Blätter für Teelichter, unten mit Ausstechförmchen gefertigte Teile werden noch zu weihnachtlichen Ketten verarbeitet, die man dann ins Fenster hängen kann.
Und hier Sternchen auch für Teelichter.
Und von mir noch ein Nunofilz-Schal.
Sonntag, 11. Dezember 2011
Einen schönen 3. Advent...
... möchte ich Euch mit meinen fertigen Weihnachtsbaum wünschen!
Und dieser Nunofilzschal ist auch noch diese Woche fertig geworden. Diesmal habe ich mit Megafilzer gearbeitet, das war wirklich eine spürbare Erleichterung. Die Wolle hatte sich im Nu mit der Seide verbunden.
Sonntag, 27. November 2011
Viel Neues fertig
In der letzten Woche bin ich total im "Filz-Fieber" gewesen. Ich brauchte noch ein paar Kleinigkeiten für Geburtstage und Weihnachten und es hatte soooo viel Spaß gemacht, dass gleich paar mehr Geschenke entstanden sind.
Außerdem hatte ich mich wieder mal an´s Nuno-Filzen gemacht und ich muß sagen es wird langsam besser... Bisher war das nicht so mein Ding... Die beiden hinteren Paare Pulswärmer und die gelbe Handytasche sind mit Seide.

Dann ist noch nach Ankes toller und einfacher Anleitung aus ihrem Blog diese Weste aus braunem Milchschaf entstanden. (Vielen Dank nochmal für´s Zeigen liebe Anke!)

Und viel weihnachtliches Werkeln ist in der Schule angesagt. Diese Filzhüte sollen beim nächsten Mal in der Filzgruppe weitergearbeitet werden. Sie bekommen noch rote Knuffelnasen und ringsum viel weißen Bart. Dann sind es Wichtel als Eierwärmer.
Außerdem hatte ich mich wieder mal an´s Nuno-Filzen gemacht und ich muß sagen es wird langsam besser... Bisher war das nicht so mein Ding... Die beiden hinteren Paare Pulswärmer und die gelbe Handytasche sind mit Seide.

Dann ist noch nach Ankes toller und einfacher Anleitung aus ihrem Blog diese Weste aus braunem Milchschaf entstanden. (Vielen Dank nochmal für´s Zeigen liebe Anke!)

Und viel weihnachtliches Werkeln ist in der Schule angesagt. Diese Filzhüte sollen beim nächsten Mal in der Filzgruppe weitergearbeitet werden. Sie bekommen noch rote Knuffelnasen und ringsum viel weißen Bart. Dann sind es Wichtel als Eierwärmer.
Montag, 31. Oktober 2011
Im Moment...
... bin ich immer noch voll im Töpferfieber.
Noch schnell ein paar letzte Blattabdrücke, ehe sie alle verwelkt sind. Die großen sind vom Rhabarber und werden wohl als Kuchenplatte o. ä. dienen. Die kleineren sind von der Stockrose.

Und hier wird es nun weihnachtlich. Viele, viele Sternchen, Glöckchen ..., die entweder als Geschenkanhänger genutzt werden oder an einer Schnur aufgereiht als Fensterschmuck oder Windspiel weiterverarbeitet werden.
Die Kerzenhalter hinten rechts sind Proben für die Schulkinder. Es haben sich schon 3 Klassen zum weihnachtlichen Töpfern gemeldet.

Und hier mein Riesen-Weihnacht-Objekt. Weihnachtsbaum 3-teilig, da mein Brennofen nur sehr klein ist. Insgesamt ist der Baum 60 cm hoch, kann von innen mit einer Lichterkette oder aber auch mit Kerzen beleuchtet werden. Der Unterteller ist noch in Arbeit. Die Kränzchen sind sozusagen der Baumschmuck und die Kügelchen können noch angehängt werden.
Ohne Schmuck kann ich ihn dann auch im Sommer als Lichtobjekt nutzen (ich liebe auch im Sommer Kerzenlicht) :)
Hoffentlich geht bei der Trocknung und im Brand alles gut...
Noch schnell ein paar letzte Blattabdrücke, ehe sie alle verwelkt sind. Die großen sind vom Rhabarber und werden wohl als Kuchenplatte o. ä. dienen. Die kleineren sind von der Stockrose.

Und hier wird es nun weihnachtlich. Viele, viele Sternchen, Glöckchen ..., die entweder als Geschenkanhänger genutzt werden oder an einer Schnur aufgereiht als Fensterschmuck oder Windspiel weiterverarbeitet werden.
Die Kerzenhalter hinten rechts sind Proben für die Schulkinder. Es haben sich schon 3 Klassen zum weihnachtlichen Töpfern gemeldet.

Und hier mein Riesen-Weihnacht-Objekt. Weihnachtsbaum 3-teilig, da mein Brennofen nur sehr klein ist. Insgesamt ist der Baum 60 cm hoch, kann von innen mit einer Lichterkette oder aber auch mit Kerzen beleuchtet werden. Der Unterteller ist noch in Arbeit. Die Kränzchen sind sozusagen der Baumschmuck und die Kügelchen können noch angehängt werden.
Ohne Schmuck kann ich ihn dann auch im Sommer als Lichtobjekt nutzen (ich liebe auch im Sommer Kerzenlicht) :)
Hoffentlich geht bei der Trocknung und im Brand alles gut...
Samstag, 15. Oktober 2011
Herbstliche Töpfereien
Nun habeich die letzten herbstlichen Töpfereien endlich gebrannt.
Hier ein paar Bildchen von Gartenschildkröte und meinen Zwiebeltopf,
Kürbis, viele bunte Blätter und Mini-Schildi-Ocarinas.



Hier ein paar Bildchen von Gartenschildkröte und meinen Zwiebeltopf,
Kürbis, viele bunte Blätter und Mini-Schildi-Ocarinas.


Und hier noch ein paar Filz-Kürbisse und bunte Eicheln, die hatten wir zu unserem Schulfest in Massen gefilzt...

Freitag, 9. September 2011
Töpferspaß
Nun bin ich wieder mal bei der Töpferei gelandet. Bei mir wechselt das immerzu. Mal muß ich Filzen, mal Stricken oder Häkeln und nun habe ich wieder mal Lust mit Ton zu matschen.
Dieses Jahr wird es bei uns keinen echten Halloween-Kürbis geben... ich finde es immer schade, wenn sie so schnell schimmelig werden.
Aber das wird uns bei diesem hier mit Sicherheit nicht passieren:

Das hier wird mein neuer Zwiebeltopf, eine Schildkröte für den Garten und vorne ein Schälchen für Räucherstäbchen oder Teelichter.

Räuchermännchen:
Dieses Jahr wird es bei uns keinen echten Halloween-Kürbis geben... ich finde es immer schade, wenn sie so schnell schimmelig werden.
Aber das wird uns bei diesem hier mit Sicherheit nicht passieren:

Das hier wird mein neuer Zwiebeltopf, eine Schildkröte für den Garten und vorne ein Schälchen für Räucherstäbchen oder Teelichter.

Räuchermännchen:
Montag, 22. August 2011
Noch mehr gefilzt...
...habe ich am Wochenende, diesmal eine Mütze.
Da ich mich in so steifen Hüten absolut unwohl fühle, aber unbedingt mal ein gefilztes Mützchen haben wollte, habe ich lange überlegt...
Da ich mich in so steifen Hüten absolut unwohl fühle, aber unbedingt mal ein gefilztes Mützchen haben wollte, habe ich lange überlegt...
Ich habe wieder die weiße Leicesterwolle gewählt und darüber gaaaanz dünn die herbstfarbene Merino-Wolle. Die Mütze ist wirklich super dünn, mit gerade mal 50 g ein Leichtgewicht und seeehr angenehm zu tragen. Die werde ich auf jeden Fall im Winter aufsetzen.

Als Schablone habe ich diese Mütze genommen, mein bisheriges Lieblingsstück:

Dienstag, 16. August 2011
Und...
... weil es so gut ging, gleich noch eins. Diesmal mit weißer Leicester-Wolle, Gotlandlöckchen und Seidenfasern.
Montag, 15. August 2011
Am Wochenende...
...war mir nach Filzen. Ein dünnes Tuch auf Jeans zu tragen oder als Schultertuch oder im Winter als Halswärmer.
Also überlegt, welche Wolle... dünn soll es sein... diese löchrigen Spinnweb-Filze finde ich schön.
Von Anita habe ich immer noch etwas weinrote Merino-Seidenmischung. Schööön dünn und noch mit extra Seidenflöckchen belegt.
Also überlegt, welche Wolle... dünn soll es sein... diese löchrigen Spinnweb-Filze finde ich schön.
Von Anita habe ich immer noch etwas weinrote Merino-Seidenmischung. Schööön dünn und noch mit extra Seidenflöckchen belegt.

Und so sieht es fertig aus:



Samstag, 13. August 2011
Meine Granny-Jacke...
...ist im Urlaub ein ganzes Stück gewachsen. Nun fehlen nur noch die Ärmel und ein paar Verzierungen.
Die Wolle ist pflanzengefärbt und nur einfädig versponnen. Das Blau und Dunkelgrün ist aus der Indigofärbung vom Vorjahr. Rot - Krapp, Hellgrün - Birkenblätter u. Eisenwasser.
Ein paar Kleinigkeiten, die auch noch im Urlaub entstanden sind:
Und meine Decke, die schon ewig halbfertig auf dem Rahmen an der Wand hing, ist nun endlich fertig geworden.
Die Wolle ist pflanzengefärbt und nur einfädig versponnen. Das Blau und Dunkelgrün ist aus der Indigofärbung vom Vorjahr. Rot - Krapp, Hellgrün - Birkenblätter u. Eisenwasser.

Ein paar Kleinigkeiten, die auch noch im Urlaub entstanden sind:


Und meine Decke, die schon ewig halbfertig auf dem Rahmen an der Wand hing, ist nun endlich fertig geworden.
Nach dem Abnehmen habe ich dann bemerkt, dass sich doch zwei Webfehler eingeschlichen hatten. Aber als Decke für meinen Schaukelstuhl ist sie wunderbar.
Die Maße sind 1,20 x 0,52 m.
Donnerstag, 11. August 2011
Wieder zu Hause!
Freitag, 22. Juli 2011
Endlich Urlaub!
Bin im Moment immer noch beim Grannys häkeln. Paar Kleinigkeiten und nun fange ich an meine mit Indigo gefärbte Wolle (verschiedene Grün- und Blautöne) zu verspinnen. Zusammen mit etwas Kapprot häkele ich recht luftige Grannys und denke, dass ich daraus ein Jäckchen mache.

Nun habe ich massenweise Wolle ungesponnen, Spinnrad, Häkelzeug mit genug Wolle, Bandwebe etliche Handarbeitsbücher und meine Ocarina eingepackt.



Nun habe ich massenweise Wolle ungesponnen, Spinnrad, Häkelzeug mit genug Wolle, Bandwebe etliche Handarbeitsbücher und meine Ocarina eingepackt.
Ab morgen werden wir hier sein (Österreich im Salzburger Land, kleines Dörfchen Wagrain):

Und es uns gut gehen lassen. Vieeeel wandern, Sehenswürdigkeiten ansehen.... und abends auf dem wunderschönen Balkon sitzend häkeln, lesen...... mit diesem Ausblick hier in die Berge.

Montag, 11. Juli 2011
Handytasche und ...
Sonntag, 10. Juli 2011
Granny Squares ...
... heißt meine neue Leidenschaft.


Da ich sehr gerne häkele und immer nicht so recht weiß was, .... kamen doch diese Bücher in mein Blickfeld.
Genau das richtige für den Urlaub, kleine Teilchen .... schnell was fertig. Natürlich konnte ich wiedermal nicht bis zum Urlaub warten und mußte schon probieren. Aber es sind noch genug tolle Anregungen drin ....
Abonnieren
Posts (Atom)